
13.02.2013: Generalversammlung 2013
Ort: Zündkapselfabrik – Uttigenstrasse 14, 3602 Thun
Programm:
18.00 h Türöffnung
18.30 h Generalversammlung
anschliessend Kurzreferate:
– Hans Ueli Ruchti, Rektor Gymer Thun Schadau: «MINT-Aktivitäten am Gymnasium»
– Uwe E. Jocham, Direktionspräsident der CSL Behring AG: «Biotechnologie vor Thuns Haustüre»
ca. 19.30 h Nachtessen
Anmeldung für Mitglieder per Doodle bis am 24.01.2012.
Neumitglieder sind herzlich willkommen und können sich via mail@gint.ch anmelden.

28.11.2012: Besuch Bürki Electric AG
“Wie man den Strom sortiert”
Auf dem Weg vom Kraftwerk bis zur Steckdose und ab der Steckdose bis an alle Stellen in Maschinen und Geräten muss den Elektronen der Weg geebnet werden.
Unser GINT-Abend mit viel Kupfer und mehr findet statt am
28. November 2012, 18.00 h
bei der Firma Bürki Electric in Steffisburg
Mitglieder wie auch Neumitglieder sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist wie immer obligatorisch. Mitglieder können sich im GINT-internen Bereich per Doodle eintragen Putty SSH android download , noch-nicht-Mitglieder melden sich direkt per Mail an mail@gint.ch – oder mit einer Anmeldung auf der Seite <Mitgliedschaft>.
Programmdetails folgen.
Informationen vorab unter: www.buerki-electric.ch

05.09.2012: Besuch Schleuniger AG
Haben Sie auch schon Kabel abisoliert?
Wie hat das Resultat ausgeschaut? … 😉
Wie soll das mit den täglich zig- Millionen Kabelenden geschehen?
Wenn auch nur jede tausendste Verbindung fehlerhaft ist, funktioniert kaum noch ein Auto, eine Waschmaschine oder ein Telefon!
Warum unsere Autos fahren und einiges mehr erfahren wir bei der Firma Schleuniger.
Mitglieder wie auch Neumitglieder sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist obligatorisch. Mitglieder können sich im GINT-internen Bereich per Doodle eintragen, noch-nicht-Mitglieder melden sich direkt per Mail an mail@gint.ch – oder mit einer Anmeldung auf der Seite <Mitgliedschaft>.
Der Anlass am 05.09.2012 beginnt um 18.00 h.
Programmdetails folgen.
Informationen vorab: www.schleuniger.com

09.05.2012: Vortrag Kanderdurchstich
Öffentlicher Anlass im Gymnasium Thun (Schadau) zum Thema Kanderdurchstich & Ingenieurkunst
20.00 h: Vortrag von Fred Heer
«Die Korrektion der Kander war die erste grössere Flusskorrektion in der Schweiz. Sie erfolgte in den Jahren 1711 bis 1714 und ihr Kernstück war der sogenannte Kanderdurchstich. Es ist also genau 300 Jahre her, dass die Kander ihren Lauf wechseln musste.»
19.00 h: Vorstellung aktueller Projekte durch GINT-Mitglieder, Apéro
Die Informationstafeln in der Eingangshalle des Gymnasiums Schadau sind ab Montag 07.05.2012 installiert.
Am 09.05. um 16.00 h findet eine Projektvorstellung für Gymnasiasten und Lernende statt.
Der Anlass ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für die Planung des Anlasses sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns den Besuch von Gruppen auf mail@gint.ch mitteilen können.
Download des Flyers GINT-Kanderdurchstich+Ingenieurkunst_09Mai2012 Putty connection manager download for windows 7 64 bit

01.02.2012: Generalversammlung 2012
Ort: Zündkapselfabrik – Uttigenstrasse 14, 3602 Thun
Programm:
18.00 h Türöffnung
18.30 h Generalversammlung
anschliessend «Campusprojekt der Berner Fachhochschule»
ca. 19.30 h Nachtessen
An der GV werden das Jahresprogramm und speziell die geplanten Aktivitäten zur Nachwuchsförderung vorgestellt.
Lukas Rohr, Leiter des Departements Technik und Informatik der BFH informiert über die Zielsetzung und den aktuellen Stand des Campusprojekts.
Beim anschliessenden Nachtessen ergibt sich ausreichend Gelegenheit zum Gedankenaustausch im gemütlichen Rahmen.
Anmeldung für Mitglieder per Doodle bis am 24.01.2012.
Neumitglieder sind herzlich willkommen und können sich via mail@gint.ch anmelden.